TMX Meta Fußtrigger & bellicon – Gemeinsam gegen Fußbeschwerden
Fußschmerzen sind eine häufige Beschwerde, die Menschen jeden Alters betreffen kann. Zu den häufigsten Ursachen zählen Erkrankungen wie Plantarfasziitis, Hallux Valgus und Hohlfuß, die den Alltag erheblich beeinträchtigen können. Eine wirksame Behandlung ist entscheidend, um Schmerzen zu lindern und die Mobilität wiederherzustellen. Der TMX Meta Fußtrigger und das bellicon, bieten eine innovative Möglichkeit zur Selbstbehandlung, indem sie gezielt Triggerpunkte ansprechen, die Fußmuskulatur mobilisieren und durch sanftes Training unterstützen. In diesem Artikel erfährst Du, wie sie zur Behandlung von Fußschmerzen eingesetzt werden können, insbesondere bei Plantarfasziitis und Hallux Valgus.
Der TMX Meta Fußtrigger ist ein effektives Tool gegen verschiedene Fußkrankheiten.
Der speziell zur Behandlung von Fußschmerzen entwickelte Trigger hilft durch gezielte Druckausübung Triggerpunkte zu lösen, vermindert Verspannungen und verbessert die Beweglichkeit des Fußes. Bei der Anwendung des
TMX Meta Fußtriggers
kann der Druck auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, sodass der Nutzer selbst entscheidet, wie intensiv die Eigenbehandlung sein soll.
Mit seinen drei Intensitätsstufen kann der TMX Meta sowohl für die Triggerpunkt-Therapie als auch für die Mobilisation des Fußes genutzt werden. Diese Kombination macht ihn zu einem idealen Hilfsmittel zur Linderung von möglichen Beschwerden bei einer Plantarfasziitis, Fersenschmerzen und Hallux Valgus. Bereits kleine Bewegungen und Anpassungen der Positionierung des Tools können die Wirksamkeit der Behandlung steigern und die tiefen Faszienschichten erreichen.
Die TMX Meta Dreier-Methode.
Die Anwendung des TMX Meta Fußtriggers folgt der sogenannten Dreier-Methode: Triggern, Mobilisieren und Dehnen. Diese Methode kombiniert die Triggerpunkt-Therapie mit Mobilisationsübungen und Dehnungen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Triggern: Der TMX Meta Fußtrigger wird auf den Boden gelegt und der betroffene Fuß wird auf das Tool gestellt. Durch leichten bis mittleren Druck auf die Schmerzpunkte werden Verspannungen gelöst. Wichtig ist es, dabei ruhig zu atmen und den Druck langsam zu erhöhen, bis der anfängliche Schmerz nachlässt.
Mobilisieren: Nach etwa einer Minute beginnt die Mobilisierung, bei der das auf dem TMX Meta stehende Bein und der Fuß leicht bewegt wird. Dies hilft, die Faszien zu lockern und die Durchblutung zu fördern.
Dehnen: Abschließend wird die Fußsohle für etwa zwei Minuten gedehnt, um die Flexibilität zu erhöhen und die Muskulatur zu entspannen. Regelmäßiges Dehnen außerhalb der Behandlungen kann die Ergebnisse zusätzlich verbessern.
Plantarfasziitis – Ursachen und Behandlung.
Plantarfasziitis ist eine der häufigsten Ursachen für Fersenschmerzen. Sie entsteht durch eine Überbeanspruchung oder Überdehnung der Plantarfaszie, die sich entlang der Fußsohle von den Zehen bis zur Ferse erstreckt. Diese Erkrankung führt zu einer Entzündung und kann starke Schmerzen verursachen, insbesondere nach Ruhephasen oder am Morgen.
Zusätzlich zur Plantarfaszie können auch Muskeln betroffen sein:
Der Musculus flexor digitorum brevis verläuft entlang der Fußsohle und hilft, die Zehen zu beugen.
Der Musculus abductor hallucis unterstützt die Bewegung des Großzehs und spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Fußgewölbes.
Der Musculus quadratus plantae trägt auch zur Beugung der Zehen bei und kann bei Plantarfasziitis ebenfalls überlastet sein.
Der Musculus gastrocnemius und der Musculus soleus formen die Wadenmuskulatur. Diese kann indirekt betroffen sein, da eine Verkürzung dieser Muskeln zu einer zusätzlichen Belastung der Plantarfaszie führen kann. Durch die gezielte Behandlung dieser Muskeln sowie der Plantarfaszie lassen sich die Beschwerden bei Plantarfasziitis, unter anderem mit dem
TMX Trigger Original
, wirksam lindern
Zu den typischen Symptomen der Plantarfasziitis zählen Fersenschmerzen, Spannungsgefühle in der Fußsohle sowie Schwellungen und Rötungen. Die Behandlung dieser Erkrankung erfordert Geduld und die Kombination verschiedener Maßnahmen, darunter Ruhe, Dehnübungen und die Triggerpunkt-Therapie.
Plantarfasziitis Behandlung mit dem TMX Meta Fußtrigger und dem bellicon.
Der TMX Meta Fußtrigger wirkt direkt auf die verspannten Bereiche der Plantarfaszie ein. Durch regelmäßiges Triggern und anschließendes Dehnen und aktivieren der Fußsohle können Entzündungen reduziert und Schmerzen langfristig effektiv gelindert werden.
Triggerpunkt Therapie: Stelle den betroffenen Fuß auf den Meta Fußtrigger und übe Druck auf die schmerzhaften Stellen aus. Halte diesen Druck für etwa 1-2 Minuten.
Dehnübung I: Platziere den Fuß flach auf den Boden, hebe dann langsam die Ferse ab, sodass die Zehen auf dem Boden bleiben, so wirst Du eine Dehnung in der Fußsohle spüren.
Dehnübung II: Dehne die Wade des betroffenen Beines. Beide Füße zeigen dabei parallel nach vorne. Nun verlagerst du dein Körpergewicht auf das vordere Bein und drückst die Ferse des hinteren (betroffenen) Beines in Richtung Boden. Jetzt streckst Du das hintere Bein, bis du eine Dehnung in der Wade spürst.
bellicon Training: Durch das leichte, federnde Training wird die Durchblutung in den Füßen verbessert, was die Heilung der Plantarfaszie fördert. Zudem stärkt das Training die Muskulatur im Fuß- und Wadenbereich und entlastet die Faszien, wodurch die Mobilität gefördert und Schmerzen reduziert werden.
Löse Deine Plantarfasziitis Schmerzen mit gezielten Übungen.
Profitiere von umfangreichen Anleitungsvideos auf unserer online Trainingsplattform. Beginne jetzt und trainiere 30 Tage kostenlos.
Der Hallux Valgus, oft als Ballenzeh bezeichnet, ist eine Deformität des Großzehengelenks, bei der die Großzehe in Richtung der anderen Zehen abweicht. Diese Fehlstellung führt oft zu Schmerzen, Schwellungen und einer Einschränkung der Beweglichkeit. Ursachen für Hallux Valgus können genetische Veranlagung, falsches Schuhwerk oder Überbelastung sein.
Verbesserung des Hallux Valgus mit dem TMX Meta Fußtrigger & bellicon.
Die Hallux Valgus Eigenbehandlung mit dem Meta Fußtriggers zielt darauf ab, die Verspannungen im Fußgewölbe zu lösen und die Flexibilität des Fußes zu verbessern. Auch hier kann durch gezieltes Triggern und anschließendes Dehnen die Symptome gelindert und die Mobilität gefördert werden.
Triggerpunkt Therapie: Positioniere den Fuß auf dem Meta Fußtrigger und bearbeite die verspannten Stellen am Großzehengelenk und der Fußsohle.
Dehnen des Großzehes: Stelle den Fuß auf den Ballen und strecke die Zehen nach oben, um das Gewebe um das Großzehengelenk zu dehnen.
Übungen auf dem bellicon: Beim Hallux Valgus können Übungen auf dem bellicon die Mobilisierung der Zehengelenke fördern und die Fußmuskulatur stärken, was die Fehlstellung des Hallux Valgus positiv beeinflussen kann. Das Training kann außerdem helfen, die Balance zu verbessern und die Belastung auf die betroffenen Bereiche zu reduzieren.
Hallux Valgus Schmerzen loswerden.
Starte jetzt Deine 30 Tage kostenlose Testphase und lass Dich von den Behandlungs- und Trainingseffekte überzeugen.
Der Hohlfuß, auch als Pes Cavus bekannt, ist durch eine übermäßige Wölbung des Fußgewölbes gekennzeichnet. Diese Fehlstellung kann zu Instabilität, Schmerzen und Verformungen führen. Ursachen für Hohlfuß sind häufig neurologische Störungen oder Muskelungleichgewichte.
Eigenbehandlung mit dem TMX Meta Fußtrigger und dem bellicon.
Die Behandlung des Hohlfußes mit dem TMX Meta konzentriert sich auf die Entspannung der überbeanspruchten Faszien und die Verbesserung des Gangbildes. Durch regelmäßige Triggerpunkt-Therapie und Mobilisationsübungen können Schmerzen gelindert und die Stabilität des Fußes verbessert werden.
Triggern der verspannten Stellen: Triggere die Bereiche am Fußballen oder der Ferse, die durch die Fehlstellung belastet sind.
Dehnen des Fußgewölbes: Führe Dehnübungen durch, um die Spannung im Fußgewölbe zu reduzieren und die Flexibilität zu erhöhen.
Unterstützung durch das bellicon: Beim Hohlfuß kann das bellicon durch sanfte Stärkung der Fußmuskulatur helfen, die übermäßige Wölbung des Fußgewölbes zu stabilisieren. Das Training fördert die Flexibilität des Fußes und reduziert Verspannungen in den tiefen Faszienschichten.
Fazit.
Der
TMX Meta Fußtrigger
bietet eine effektive Lösung zur Behandlung von Fußschmerzen, die z.B. durch Plantarfasziitis, Hallux Valgus und Hohlfuß verursacht werden. Durch die Kombination von Triggerpunkt-Therapie, Mobilisation und Dehnen können tiefliegende Faszien gelockert und die Beweglichkeit des Fußes verbessert werden. Ergänzt durch das sanfte Training mit dem bellicon können Betroffene ihre Fußgesundheit aktiv unterstützen, die Fitness des ganzen Körpers steigern und wieder schmerzfrei durchs Leben gehen.