Starke Knochen - Maximaler Trainingserfolg und starke Knochen durch den Trampolineffekt
Einfache Benutzung - Einfacher Trainingseinstieg für jede Altersgruppe mit schnell spürbaren Erfolgen
Sicheres Training - Optional sorgen seitliche Haltegriffe für mehr Kontrolle und Sicherheit beim Trainieren
Selbstvertrauen gewinnen - Sturzprophylaxe sowie Koordinations- und Gleichgewichtstraining geben dir mehr Selbstbewusstsein im Alltag
Enormer Spaßfaktor - Mit nur 10 Minuten am Tag erzielst du bereits erste Erfolge und kannst dabei deinen Spaß und die Freude am Sport wiederentdecken
Wer rastet, der rostet – Knochen arbeiten am besten unter Druck. Sportarten wie Joggen oder Krafttraining sind zwar gute Bewegungsformen, um dem Knochenabbau entgegenzuwirken, können aber durch Schmerzen in Rücken, Knie oder Hüfte beim Laufen oft nicht mehr ausgeübt werden.
Auch wenn das Knochensystem das starrste Gebilde des menschlichen Körpers ist, reagiert es empfindlich auf Schock und Traumen. Durch die gelenkschonende Schwingung des bellicon® Minitrampolins erhält der Körper einen sanften Impuls, der den Knochenstoffwechsel anregt und die Knochen stärkt - Osteoporose-Prävention durch Trampolintraining.
Ein effizientes Training, um Osteoporose entgegenzuwirken ist in deinen eigenen vier Wänden umsetzbar. Regelmäßige Bewegung auf dem bellicon® ist ein perfektes Sturzprophylaxen-Training, da der Gleichgewichtssinn und die Koordination geschult werden. Beuge somit Stürzen und Verletzungen vor. Beim Training gilt: Lieber häufig und kurz als selten lang. Finde mit dem bellicon® wieder Freude an der Bewegung.
Integriere für schnelle Resultate Trainingseinheiten in deine tägliche Routine: Aktiviere am Morgen deinen Stoffwechsel und schwinge abends den Alltagsballast weg. Wünscht du dir mehr Sicherheit und Stabilität für den Trainingseinstieg? bellicon® bietet optional Haltegriffe, die dich bei den Übungen unterstützen können.
Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung der Knochen, bei der die Knochendichte abnimmt. Häufig sind Frauen nach der Menopause davon betroffen, da sich der Hormonhaushalt des Körpers ändert. Ein geringer Östrogenspiegel führt dazu, dass mehr Knochengewebe abgebaut wird und sich die Knochen nicht mehr zu regenerieren vermögen. Die Knochen werden instabiler und es kommt deutlich schneller zu Frakturen. Die Diagnose einer Osteoporose wird mittels einer Knochendichtemessung festgestellt.
Gesunder Knochen
Osteoporöser Knochen
Durch degenerative Veränderungen der Wirbelsäule bilden sich keilförmige Wirbel und die Körperhaltung verschlechtert sich.
Viele Osteoporose Patienten entwickeln im Krankheitsverlauf eine große Angst vor Stürzen, da das Risiko für Knochenbrüche aufgrund der geringeren Knochendichte höher ist. Dadurch kann sich zunehmende Unsicherheit im Alltag entwickeln und der Tagesablauf verändert sich kontraproduktiv in Richtung Inaktivität und ängstliche Vorsicht.
Was der Körper bei Osteoporose braucht, ist regelmäßige gesunde Bewegung zur Stärkung der Knochen, Haltungsschulung und Sturzprophylaxe. Das steigert das Selbstvertrauen und das Sicherheitsgefühl im Alltag.
Osteoporose: Haltungsveränderung
Isabelle Stadel
Kundin
„Ich trainiere seit etwa einem Jahr mit meinem bellicon® und es hat mir sehr geholfen, wieder Knochenmasse aufzubauen. Dies wurde durch verschiedene Messungen belegt. Ich kann es jedem nur empfehlen und hoffe, jeder hat genauso viel Spaß dabei wie ich. […]“
Dr. Maarten Klatte
Arzt für Ernährungsmedizin
„Der Effekt des bellicon® auf Osteoporose ist äußerst positiv. Eine Möglichkeit, Osteoporose zu vermeiden, ist die Belastung der Knochen zu erhöhen. Für einen guten Knochenaufbau und die Aktivierung der Knochenzellen – der Osteozyten und Osteoklasten – müssen die Knochen belastet werden. Doch welche Art der Belastung soll das sein? Ganz bestimmt soll man die Knochen auch nicht überlasten und durch die Elastizität dieses Trampolins, vermeidet man solche Überlastungen. […]“
Starke Knochen sind kein Zufallsprodukt, denn sie können durch gezieltes Training verbessert werden. Bei Übungen auf dem hochelastischen bellicon® kann eine bis zu vierfache Schwerkraft auf den gesamten Körper wirken. Solche Kraftwirkungen fördern die Erneuerungs- und Kräftigungsprozesse der Knochen. In der NASA-Studie wurde aufgezeigt, dass sie den Astronauten Trampolintraining verordneten, um die negativen Folgen der langanhaltenden Schwerelosigkeit im Weltall zu kompensieren.
Ungefähr 28-35 % der Menschen über 65 Jahren fallen mindestens einmal im Jahr und benötigen danach medizinische Versorgung. Trampolinspringen kann die Angst vorm Fallen lindern sowie Mobilität und Gangleistung der Betroffenen verbessern. Dies ergab eine 12-wöchige Untersuchung an Osteoporose-Patientinnen. Mit einer Mischung aus Balance-, Kraft- und Sprungübungen trainierten die Probandinnen 12 Wochen lang zusammen mit einem geschulten Trainerteam. Die Ergebnisse waren erstaunlich.
Sicherheit
Bauen das Training Schritt für Schritt auf. Halte am Anfang mit beiden Füssen stets den Kontakt zur Sprungmatte, steiger dann langsam die Dauer, Intensität und Schwierigkeit der Übung, um Stürze zu vermeiden.
Ganzheitliches Training
Druck und Zug
Spaß und Motivation
Tägliche Trainings in kürzeren Einheiten sind schon sehr effektiv. Beuge durch Bewegung Osteopenie und Osteoporose vor. Mit unserer Online-Trainingsplattform bellicon Home nehmen wir dich an der Hand - profitiere von unseren Workouts.
Trainiere in deinem eigenen Tempo und genau mit den Übungen, die dir Spaß machen und gut tun.
Ein geschultes Trainerteam motiviert dich tagtäglich mit einem stetig wachsenden Angebot in unterschiedlichen Schwierigkeits- und Trainingsgraden.
Gib deinem bellicon® einen festen Platz zu Hause, so fällt es dir leichter, das tägliche Training in den Alltag zu integrieren. Generell empfehlen wir dir ein bellicon® mit 100 cm Durchmesser und Schraubbeinen für den optimalen Trainingseinstieg. Du willst mehr Sicherheit? Bei Osteoporose oder Osteopenie empfehlen wir Folgendes:
Seitliche Haltegriffe unterstützen dich beim Training und sorgen für eine optimale Sturzprophylaxe. Es gilt: Je kleiner der Durchmesser deines bellicon®, desto näher sind die Haltegriffe am Körper.
Wähle stärkere Seilringe, denn:
Je straffer die Seilringe, desto stabiler die Sprungmatte und umso sicherer das Training (weniger „wackelig“).
Je straffer die Seilringe, desto höher der wirkungsvolle Druck für die Knochen.