Der Blutkreislauf wird durch das Herz in Schwung gebracht. Das Lymphsystem hingegen wird nur über Muskelarbeit in Bewegung gesetzt. In sitzender oder liegender Ruheposition bewegt sich die Lymphe kaum.
Das bellicon® bietet Ihnen eine einfache Trainingsform, die den Lymphfluss optimal anregt. Beim Schwingen oder Gehen auf dem bellicon® Minitrampolin werden alle Muskeln des Körpers aktiviert, was dazu führt, dass der Lymphfluss angeregt wird und dadurch die Lymphflüssigkeit schnell transportiert werden kann.
„Bei körperlichen Aktivitäten setzt ein aktiver Pumpvorgang im Lymphsystem ein, wodurch die Lymphzirkulation nicht selten um das 10- bis 30-fache erhöht wird. Umgekehrt verlangsamt sich die Lymphzirkulation in Ruhephasen und tendiert fast gegen null.“ (Textbook of Medical Physiology, Guyton and Hall)
Der Schwerkraftwechsel beim sanften Schwingen aktiviert die Muskelpumpe und regt den Lymphfluss an
In unserem Alltag fehlt oft ausreichende Bewegung und wir verbringen viel Zeit im Sitzen. Die Muskulatur arbeitet in dieser statischen Position kaum, was dazu führt, dass auch das Lymphsystem inaktiv ist. Zudem kann die Inaktivität auch eine Thrombose begünstigen.
Bildlich gesprochen: Ein stehendes Gewässer wird schnell zu einem Tümpel, es wird dreckig. Fließt das Wasser wieder, findet die Reinigung automatisch statt. Genauso ist es auch bei der Selbstreinigung unseres Körpers - wenn alles in Fluss gehalten wird, läuft alles geschmeidig und ohne größere Komplikationen.
Durch mangelnde Muskelarbeit können Wassereinlagerungen oder ein Lymphstau entstehen. Gelangt die Lymphflüssigkeit in den Zwischenzellraum (Interstitium) führt dies zur Entstehung eines Lymphödems und die betroffene Körperregion schwillt an. Darüber hinaus befinden sich in der Lymphe auch unsere weißen Blutkörperchen, die für ein intaktes Immunsystem wichtig sind, damit wir nicht so häufig krank werden.
Ohne die Lymphe würden sich die Abfallstoffe in unseren Zellen ansammeln. Das Lymphsystem sorgt also dafür, dass die Abfallstoffe aus unseren Zellen abtransportiert werden. Durch einen regelmäßigen Wechsel von An- und Entspannung der Muskulatur kann der Lymphfluss aktiviert und somit ein Lymphstau verhindert oder aufgelöst werden. Der aktive Transport der Lymphflüssigkeit beschleunigt die Filterungsprozesse von Bakterien, Viren und Stoffwechselprodukten.
Schon wenige Minuten Schwingen auf dem bellicon® Trampolin bewirken eine Aktivierung dieser Prozesse, hält den Blutkreislauf in Schwung und Thrombosen können vorgebeugt werden. Wir fühlen uns fitter, bleiben gesünder und sind aktiver - und haben auch noch Spaß dabei!
Sabine H.
Kundin
„Seit 2 ½ Monaten benutze ich, 2-3 mal täglich 5 Minuten, mein bellicon®. Es hat sofort Wirkung gezeigt, meine Beine, die durch einen Lymphstau ganz geschwollen waren, sind gleich ab den ersten Tagen Trampolinschwingen wieder schlank geworden. […]"
Prof. Dr. Nele Devoogdt
Physiotherapeutin Lymphödem Zentrums UZ Leuven
„Während des „Gehens“ auf dem bellicon® sind wesentlich weniger Schritte nötig, um die Lymphflüssigkeit durch die Lymphkollektoren strömen zu lassen. In diesem Test ging das auf dem bellicon® ungefähr doppelt so schnell, wie auf dem Boden. […]"
Dann ist unser bellicon® Training genau das Richtige für Sie! Für einen optimalen Trainingserfolg sollten Sie auf eine ideale Übungsauswahl achten und die Intensität der Übungen langsam steigern. Je nach Ursache des Lymphödems ist es sinnvoll zuerst mit einem Arzt oder Therapeuten zu sprechen, damit Sie optimal von den Übungen auf dem bellicon® profitieren können. Klären Sie ebenfalls ab, ob Sie während des Trainings Kompression tragen sollten. Mit unserer Online-Trainingsplattform bellicon Home begleiten wir Sie ganz einfach in Ihren eigenen vier Wänden!
Wir empfehlen Ihnen das bellicon® Classic mit einem Durchmesser von 112 cm und Schraubbeinen. Sie können sich zwischen verschiedenen Farben und Seilringstärken entscheiden und Ihr individuelles bellicon® in unserem Konfigurator zusammenstellen.
Weiche Bespannung für erhöhten Lymphfluss?
Achten Sie darauf, die möglichst weichste Seilringstärke, ausgehend von Ihrem Körpergewicht zu wählen. Diese ist gelenkschonender und regt den Lymphfluss stärker an, als eine zu harte Seilringstärke. Ein späterer Wechsel der Seilringstärke ist durch den Kauf neuer Seilringe jederzeit möglich.
Haltegriffe für mehr Sicherheit
Die besonders soliden Haltegriffe unterstützen Sie bei jeder Bewegung während Ihres Trainings auf dem bellicon®. Durch den halbrunden Handlauf bieten sie stets optimale Hilfe für sicheres, lotrechtes Auf- und Absteigen.